Die Messung der Energie, die benötigt wird, damit ein Riss katastrophal wächst, hilft Ingenieuren zu verstehen, ob ein Material für den beabsichtigten Endgebrauch geeignet ist. Bruchzähigkeitsmessungen sind in Branchen wie Öl und Gas, Kerntechnik, Luft- und Raumfahrt sowie im Bauwesen von entscheidender Bedeutung.
Grundlagen des Bruchzähigkeitstests: Der MTS F&E-Ingenieur, Dr. Erik Schwarzkopf, führt einen Test an einer Aluminiumprobe durch.