Neues modellbasiertes Werkzeug in der AeroPro-Software minimiert Prüfstandsfehler, um komplexe, dynamische Tests großer Luft- und Raumfahrt-Unterstrukturen zu beschleunigen.
Spencer Neitz - Systemintegration Ingenieur demonstriert die Modellgestützte Kompensation (MAC), ein neues Werkzeug in AeroPro, das entwickelt wurde, um Steuerfehler zu minimieren, sodass komplexe, dynamische Tests großer Unterstrukturen mit deutlich höheren Geschwindigkeiten durchgeführt werden können.. Mit einem Biegebalken mit vier Aktuatoren wendet er MAC während eines sinusförmigen Tests an, was zu einer dramatischen Reduzierung der Prüfstandsfehler führt. Weniger Fehler ermöglichen schnellere Tests – bei einem großen Luft- und Raumfahrt-Testobjekt mit einer komplexen Anordnung von Dutzenden von Aktuatoren könnten diese erhöhten Geschwindigkeiten die Testzeiten um Wochen, Monate oder sogar Jahre verkürzen.
Einführung in AeroPro 7.60: MAC verwendet ein Echtzeitanalysemodell, das ein reduziertes Modell des Prüfobjekts und einen virtuellen Prüfstand umfasst, die synchron mit einem physischen Testsystem über gemeinsam genutzten, hochgeschwindigkeits-reflektierenden Speicher laufen.
Die erforderlichen Ventilbefehle zur Korrektur von Fehlern stammen aus dem Analysemodell und werden auf dem physischen Prüfstand ausgeführt. Kraft- und Verschiebungssignale fließen vom Prüfstand zurück zum Modell, und der Prozess wiederholt sich bei jedem Takt.
Ein Fehlerdiagramm des sinusförmigen Tests, der am Biegebalken durchgeführt wurde, zeigt die sofortige, signifikante Reduzierung der Fehler bei allen vier Aktuatoren nach der Anwendung von MAC.