Reproduzieren Sie präzise die dynamische Interaktion zwischen Schienen und Radsets von Schienenfahrzeugen unter kontrollierten und wiederholbaren Laborbedingungen.
Das erste seiner Art MTS-System für Rollkontaktermüdung (RCF) wurde entwickelt, um vollständige Radsets von Schienenfahrzeugen über die entsprechenden Schienen zu bewegen, um Oberflächen- und Untergrundverschleiß sowie andere Aspekte der Rollkontaktermüdung nachzubilden. Die aus diesen Laborsimulationen gewonnenen Daten ermöglichen es Ingenieuren, die Leistung, Schäden und den Verschleiß von Schienen und Radsets zu testen; Computermodelle zu validieren; Lebenszyklen von Radsets und Schienen genau vorherzusagen; die Auswirkungen verschiedener Materialien und Geometrien auf das Lenkverhalten und die Haltbarkeit zu verstehen; sowie potenzielle Risiken und Wartungskosten zu minimieren.
Das laborbasierte RCF-System verwendet ein festes Radset, einen beweglichen Schienenschlitten, hochpräzise Sensoren, vielseitige Steuerungen und modernste Testanwendungssoftware, um den realen Kontakt zwischen Schiene und Rad präzise und effizient zu simulieren.
Ein starr montiertes (festes) Radset mit integrierter 6DOF-Kraftmesszelle ermöglicht hochpräzise Messungen aller Lasten direkt an der Stelle, an der sie wirken. Die Rotation des Radsets wird durch einen hydraulischen Antrieb mit einer Kapazität von 4000 Nm bereitgestellt.
Ein beweglicher Schienenschlitten verwendet eine Anordnung aus vertikalen, longitudinalen und lateralen linearen Hydraulikzylindern, um Schienenproben unterschiedlicher Typen und Geometrien unter und gegen rotierende Radsets zu bewegen und so sowohl gerade als auch gekrümmte Rollbewegungen zu simulieren.
FlexTest®-Steuerungen & RPC®-Connect-Software gewährleisten Testgenauigkeit und Produktivität, indem sie die präzise Synchronisation der Positionen von Schiene und Radset ermöglichen und die Dauer der Konstantgeschwindigkeitszone während uni- oder bidirektionaler Rollbewegungen maximieren.